Erneut machen Anwohner im Essener Stadtteil Frintrop Stimmung gegen die geplante Unterbringung von Flüchtlingen in ihrer Nachbarschaft.
Demo gegen „Oseberg“ auf den 28.09. verschoben!
Da am 14. September in der Essener Innenstadt das Festival „Essen Original“ stattfindet, wird die Demo gegen das rechte Bekleidungsgeschäft „Oseberg“ nicht wie geplant an diesem Tag stattfinden können. Die Veranstalter haben die Demo daher auf den 28. September verschoben. Die Auftaktkundgebung soll um 12.00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz, direkt am Essener Hauptbahnhof, stattfinden.
14. September: Demo gegen Thor Steinar-Laden „Oseberg“
Gemeinsam mit anderen antifaschistischen Gruppen aus Essen und Mülheim rufen wir für den 14. September zu einer Demo gegen das rechte Bekleidungsgeschäft „Oseberg“ in der Essener Innenstadt auf. Die Demo startet um 13.00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz direkt am Essener Hauptbahnhof.
„Oseberg“ dichtmachen!
Vor fast viereinhalb Jahren öffnete in der Essener Innenstadt mit dem „Oseberg“ ein Ladengeschäft, das ausschließlich Kleidung der extrem rechten Marke „Thor Steinar“ verkauft. Diese Filiale ist nach wie vor die einzige ihrer Art im Westen Deutschlands. Nach anfänglichen Protesten und antifaschistischen Aktionen ist es mittlerweile recht still um den Nazi-Laden geworden. Da der Mietvertrag des „Oseberg“ in absehbarer Zeit ausläuft, rufen wir als antifaschistische Gruppen aus dem westlichen Ruhrgebiet für Samstag, den 14. September, zu einer Demonstration auf. Weiterlesen
Montag: NPD-Kundgebung in Essen
Für den kommenden Montag (19. August) ruft die NPD im Rahmen ihrer deutschlandweiten Wahlkampftour ab 10.30 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Essener Willy-Brandt-Platz (direkt am Hauptbahnhof) auf. Das Bündnis Essen stellt sich quer hat eine Gegenkundgebung angemeldet, die um 9.30 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz beginnen soll.
Antifa-Café geht im Herbst weiter
Die neuen Termine für das Offene Antifa-Café findet Ihr hier.
Nächstes Antifa-Café am 21. August
Das nächste Offene Antifa-Café wird am 21. August im AZ Mülheim stattfinden. Los geht’s um 19.00 Uhr. Im Rahmen des Cafés präsentieren wir Euch dieses Mal einen Vortrag zur Kritik der Extremismustheorie. Den Ankündigungstext und weitere Infos findet Ihr unter www.antifacafe-ruhr.de.
Hausbesetzung in Essen-Frohnhausen
Update: Die besetzte Schule wurde am 24. Juli in den Morgenstunden durch die Polizei geräumt. Am Abend fand in Essen-Frohnhausen eine spontane Solidaritätsdemonstration statt, an der sich über 100 Menschen beteiligten.
Streit um Comic-Ausstellung
An der Universität Essen hat eine muslimische Studentin, offenbar aus fundamentalistisch-religiösen Motiven, Teile einer Kunstausstellung zerstört. Die Jüdische Allgemeine berichtet über die Hintergründe.
Nein zu rassistischer Schikane gegen Flüchtlinge – Kundgebung am 16.07. in Essen
Update: Der Sozialausschuss hat am 16.07. nicht über das Konzept entschieden. Auf Wunsch der SPD wurde das Thema vertagt und wird auf der nächsten Ausschusssitzung erneut auf der Tagesordnung stehen. An der Kundgebung in der Innenstadt beteiligten sich rund 50 Menschen.
Antirassistische Kundgebung
Dienstag, 16.07., 14.00 Uhr, Porschekanzel, Essen (Innenstadt)
Am kommenden Dienstag, dem 16. Juli, berät der Sozialausschuss der Stadt Essen über ein neues Unterbringungskonzept für Flüchtlinge. Dieses Konzept sieht vor, dass Flüchtlinge in den ersten Monaten nach ihrer Ankunft in einer großen „kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung“ untergebracht werden. Die ihnen zustehenden Sozialleistungen erhalten sie dort nicht in Form von Bargeld, sondern als Sachleistungen, das heißt in Form von Lebensmittelpaketen oder Kleidungsstücken aus der Altkleidersammlung. Den betroffenen Flüchtlingen wird dadurch die Möglichkeit genommen, selbst zu bestimmen, was sie kaufen, essen und anziehen möchten. Zudem sind die vom Sozialamt bereitgestellten Produkte häufig von schlechter Qualität und entsprechen nicht einmal ansatzweise dem Geldwert, der den Flüchtlingen nach dem Gesetz zusteht. Erklärtes Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Stadt Essen insbesondere für asylsuchende Roma aus den Balkanstaaten möglichst unattraktiv zu machen. Diese diskriminierende Schikane lässt sich die Stadt einiges kosten: Die erwarteten jährlichen Mehrkosten durch zusätzlichen Personal- und Verwaltungsaufwand belaufen sich auf über 800.000 Euro. Dennoch kann sich die Stadtverwaltung des Beifalls aus den Kommentarspalten der Lokalpresse sicher sein, solange die Aussicht besteht, den unerwünschten Asylsuchenden das Leben in Deutschland ein wenig unangenehmer zu machen. Wenn dieses Konzept in Essen tatsächlich umgesetzt werden sollte, steht zu befürchten, dass sich auch andere Kommunen dieser Abschreckungs- und Ausgrenzungsstrategie anschließen werden.
ProAsyl Essen hat für den 16. Juli ab 14.00 Uhr eine Kundgebung an der Porschekanzel in der Essener Innenstadt angemeldet. Wir rufen dazu auf, sich an dieser Kundgebung zu beteiligen und den Protest gegen die rassistischen und diskriminierenden Pläne der Stadtverwaltung lautstark auf die Straße zu tragen!
Stadtverwaltung will Sachleistungen für Flüchtlinge einführen
Nach den Plänen der Stadtverwaltung sollen Flüchtlinge in Essen künftig Lebensmittelpakete statt Geld erhalten. Ziel ist es, die Stadt für Asylsuchende möglichst unattraktiv zu machen, berichtet Der Westen.




